Wohltuendes Fußbad bei Erkältung – Tipps zur Anwendung 

Husten und Schnupfen, Gliederschmerzen, Fieber und Kopfschmerzen … 
Gerade in der kalten Jahreszeit sind Erkältungen und grippale Infekte fast schon an der Tagesordnung. Was aber tun, um den lästigen Infekt schnell wieder loszuwerden?
Die wichtigste Maßnahme für eine schnelle Regeneration ist Ruhe. Gib deinem Körper Zeit, sich zu erholen und die Erkältung ohne unnötige körperliche Belastung auszukurieren! 
Darüber hinaus kannst du einiges tun, um schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Ein warmes Fußbad kann bei Erkältung beispielsweise eine echte Wohltat sein. 
Hier erfährst du, wie du ein Fußbad selber machen kannst und worauf du achten solltest. 

So machst du bei Erkältung ein wohltuendes Fußbad 

Ein entspannendes Fußbad mit warmem oder heißem Wasser und ätherischen Ölen kann bei einem grippalen Infekt richtig guttun. Diese Tipps helfen dir: 

  • Die Wassertemperatur sollte bei deinem Fußbad angenehm warm sein. Zu heißes Wasser kann die Haut reizen, zu kaltes Wasser bringt nicht die gewünschten Effekte. Ideal ist eine Temperatur zwischen 37 und 40 Grad. 
  • Dein Fußbad sollte etwa 15 Minuten dauern, maximal 20 Minuten. Das reicht, um die entspannende Wirkung zu erzielen, ohne die Haut zu sehr aufzuweichen oder den Kreislauf zu belasten. 
  • Nach dem Fußbad solltest du deine Füße gründlich abtrocknen. Ziehe dann warme Socken an, um die Wärme zu speichern! 
  • Anschließend ist Ruhe angesagt. Halte deinen Körper warm und entspanne dich! 

Wichtig: Bei Fieber solltest du auf ein heißes Fußbad lieber verzichten. 

 

Zusätze für dein Fußbad 

Die richtigen Zusätze machen ein Fußbad erst zum idealen Begleiter in der Erkältungszeit. Du kannst für dein heißes Bad unterschiedliche Zusätze verwenden. 

  • Beliebt sind zum Beispiel Fußbäder mit Apfelessig. Sie können trockene Haut pflegen, Fußgerüche lindern und antibakterielle Wirkung entfalten. 
  • Ein Fußbad mit Natron hat ähnliche Effekte. 
  • Bei einer Erkältung empfehlen wir dir ein Fußbad mit Meersalz, idealerweise mit ätherischen Ölen. In unserem Shop findest du beispielsweise Badesalz mit Lavendel oder Badesalz mit Eukalyptus. Beide Düfte sind bei Erkältungen sehr gut geeignet. Eukalyptus kann die Atemwege befreien und Lavendel hat beruhigende Eigenschaften und kann zu einem erholsamen Schlaf beitragen. 

Noch intensiver bei Erkältung: aufsteigendes Fußbad 

Ein aufsteigendes Fußbad ist eine spezielle Form des Fußbades, bei dem du nach und nach die Temperatur des Wassers erhöhst. Es kann das Immunsystem unterstützen und Erkältungssymptome lindern. Am besten funktioniert das aufsteigende Fußbad, wenn dir eine zweite Person hilft. Du kannst es aber auch alleine durchführen. So gehst du vor: 

  1. Fülle warmes Wasser in dein Fußbadebecken! Es sollte angenehm warm, aber nicht heiß sein. 33 bis 35 Grad sind als Starttemperatur ideal. Stelle heißes Wasser in direkter Nähe bereit! 
  2. Tauche die Füße ein und genieße das warme Fußbad für einige Minuten! 
  3. Füge dann alle paar Minuten heißes Wasser hinzu, um die Temperatur des Fußbades zu erhöhen! Sicherheitstipp: Nimm die Füße kurz aus dem Wasser, bevor du das heiße Wasser hineingießt! 
  4. Lass deinen Füßen nach jeder Temperaturerhöhung einige Minuten Zeit, um sich an die Wärme zu gewöhnen! Ziel ist es, das Wasser nach und nach auf etwa 40 bis 42 Grad Celsius zu erwärmen! Insgesamt sollte das etwa 15 bis 20 Minuten dauern. 

Nach einem ansteigenden Fußbad sind Wärme und Ruhe ganz besonders wichtig. 

 

Was bringt ein Fußbad bei einer Erkältung? 

Fußbäder können bei einem grippalen Infekt auf unterschiedliche Weise guttun. Das warme Wasser erweitert die Blutgefäße in den Füßen und Beinen und stimuliert damit die Durchblutung des ganzen Körpers. Dadurch werden die Abwehrkräfte des Körpers unterstützt

Das Fußbad hilft außerdem, den Körper von innen heraus zu erwärmen und die Wärmeregulation zu verbessern. Das ist besonders dann wohltuend, wenn dir während des Infekts kalt ist oder du dich insgesamt unwohl fühlst. 

Badezusätze mit ätherischen Ölen können weitere hilfreiche Effekte entfalten. Bestimmte Düfte können zum Beispiel die Entspannung unterstützen oder die Atemwege befreien. Das kann Erkältungssymptome lindern und zum allgemeinen Wohlgefühl beitragen. 

Probiere die wohltuende Wirkung von Fußbädern bei deiner nächsten Erkältung unbedingt aus!