Warum verwendet man Salz für Peeling? 

Ein Peeling reinigt die Haut gründlich und sorgt dafür, dass abgestorbene Hornschüppchen abgetragen werden können.
Dadurch strahlt die Haut, wirkt frischer und regeneriert sich leichter. 
Außerdem kann die Haut nach dem Peeling Pflegestoffe besser aufnehmen. 
In vielen Peelings – auch in denen aus unserem Sortiment – steckt Salz.
Warum eigentlich?
Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe, die wir dir in diesem Blogbeitrag erklären wollen. 

Salz hat einen guten Peelingeffekt 

Salz hat eine leicht abrasive Textur. Das bedeutet, dass die Oberfläche der Salzkristalle rau und körnig ist. Diese Struktur hilft, Schmutz und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Die Salzkristalle wirken wie winzige Schleifpartikel, die die oberste Hautschicht sanft glätten. Dadurch können die Durchblutung der Haut unterstützt und die natürliche Regeneration stimuliert werden. 

 

Salz für Peeling ist ein natürlicher Inhaltsstoff 

Es gibt noch weitere mögliche Schleifkörper, die man in Peelings einsetzen kann. Leider stecken in vielen Peelings kleine Kunststoffpartikel als Schleifkörper. Zum Glück ist dieser oft umweltschädliche Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten inzwischen in vielen Ländern verboten. Trotzdem gibt es diese Peelings noch immer. Salz ist dagegen ein ganz natürlicher Inhaltsstoff, der umweltschonend gewonnen werden kann und im Abwasser keinen Schaden anrichtet. 

 

Salz hat antibakterielle Eigenschaften 

Salz hat die Eigenschaft, Bakterien und andere Mikroorganismen abtöten zu können. Das ist vor allem bei Hautunreinheiten sehr hilfreich. Während du das Peeling mit Salz benutzt, bekämpfst du gleichzeitig die Mikroorganismen, die auf deiner Haut zu Pickeln und Mitessern führen können. Ein wertvoller Nebeneffekt! 

 

Salz enthält wertvolle Mineralien 

In Salz, vor allem in Meersalz, stecken viele wertvolle Mineralstoffe, die der Haut zugutekommen. Meersalz ist zum Beispiel reich an Magnesium, Kalzium und Kalium. Diese Mineralien sind wichtig für eine gesunde Haut. Sie können dazu beitragen, die Haut zu stärken und zu nähren. Sie bekommt dadurch schon während des Peelings reichhaltige Nährstoffe. 

 

Peeling-Scrubs aus unserem Sortiment 

Weil wir von Salz als Peelingkörper so überzeugt sind, verwenden wir auch bei unseren Peeling-Scrubs ausschließlich hochwertiges Meersalz. Es reinigt die Haut gründlich und befreit sie von abgestorbenen Hautzellen. Kakaobutter und Sheabutter pflegen gleichzeitig die Haut und versorgen sie mit Feuchtigkeit und hochwertigen Fetten. Es gibt die Peeling-Scrubs in ganz unterschiedlichen Duftrichtungen, zum Beispiel Seerose, Sandelholz, Patchouli oder Orange. Die Anwendung ist ganz einfach: Fahre mit dem Peeling-Scrub in kreisenden Bewegungen über die nasse Haut und lasse das Peeling kurz einwirken! Anschließend spülst du die Haut gut mit Wasser ab. 

Unsere Peeling-Scrubs sind übrigens auch als kleine Geschenke perfekt geeignet. Sie sind einzeln verpackt und sehen dadurch besonders edel aus. Die duftenden Peelings mit wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen ermöglichen der beschenkten Person eine wohltuende Auszeit. 

 

Wie häufig sollte man die Haut peelen? 

Normaler, gesunder Haut kannst du bedenkenlos einmal pro Woche ein Peeling gönnen. Wenn deine Haut fettig ist oder zu Unreinheiten neigt, können zwei Peelings pro Woche sinnvoll sein. Bei empfindlicher oder trockener Haut solltest du dagegen vorsichtig sein. Diese Hauttypen vertragen nur ein bis zwei Peelings pro Monat. 

 

Fazit 

Salz für Peelings hat viele Vorteile: Es ist ein natürliches Produkt mit gutem Peelingeffekt und antibakterieller Wirkung. Außerdem versorgt es die Haut mit wertvollen Mineralien. Deshalb verwenden wir auch in unseren Peeling-Scrubs hochwertiges Meersalz.
Entdecke jetzt die Vorteile und probiere ein Peeling mit Salz aus!