Rasierpickel vermeiden und über glatte Beine freuen – so geht's 

Du wünschst dir glatte Haut an den Beinen, kämpfst aber immer wieder gegen Pickel nach der Rasur? 
Juckende Stellen, rote Pünktchen und eingewachsene Haare können ein echtes Ärgernis sein. 
Was tun gegen Rasierpickel? 
In diesem Text findest du alle notwendigen Infos und Tipps, 
um die Haut auf die Rasur vorzubereiten und anschließend richtig zu pflegen. 
Damit kann der Traum vom Rasieren ohne Pickel endlich zur Normalität werden. 

Warum entstehen Rasierpickel?

Rasierpickel sind Hautirritationen, die durch winzige Verletzungen und eingewachsene Haare entstehen können. Auch Bakterien und Viren, die in die offenen Poren eindringen, können zu den Ursachen gehören. Empfindliche Haut reagiert besonders oft mit Irritationen und Pickeln nach der Rasur.

Um Rasierpickeln vorzubeugen, solltest du deine Rasier-Routine und Hautpflege anpassen. Hier erfährst du, wie das geht und worauf es ankommt.

 

Die besten Tipps für eine sanfte Rasur ohne Irritationen

So wird deine Haut nach der Rasur glatt und schön, ohne mit Pickeln und anderen Irritationen zu reagieren:

 

1. Haut vor der Rasur richtig vorbereiten

Vor jeder Rasur solltest du deine Haut mit warmem Wasser und einem sanften Reinigungsprodukt säubern. So reduzierst du Bakterien und Schmutz auf der Haut, die später für Irritationen sorgen könnten. Das warme Wasser öffnet außerdem die Poren und macht die Haare weicher. Dadurch kann die Klinge besser über die Haut gleiten.

Zusätzlich ist ein sanftes Peeling die perfekte Vorbereitung auf die Rasur. Das Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für eine glatte Hautoberfläche, auf der die Rasierklinge schonend und sanft gleiten kann. Nutze dafür am besten unsere Peelings-Scrubs! Sie sorgen nicht nur für einen effektiven Peeling-Effekt, sondern pflegen die Haut auch intensiv mit Shea- und Kakaobutter. Ideal für empfindliche oder trockene Haut!

 

2. Eine scharfe Klinge ist das A und O

Zu den häufigsten Ursachen für Rasierpickel und Hautirritationen gehören stumpfe Rasierklingen. Eine stumpfe Klinge reizt die Haut und führt zu einem schlechteren Rasur-Ergebnis, sodass du sie häufiger über die Haut führen musst. Außerdem können sich an einer zu lange genutzten Klinge Bakterien und Krankheitserreger ansammeln. Tausche deshalb deine Rasierklinge sehr häufig aus!

 

3. Rasierschaum oder -gel nutzen

Je sanfter die Rasierklinge über die Haut gleiten kann, umso schonender ist die Rasur. Rasierschaum oder -gel sorgen für die perfekte Oberfläche und schützen dadurch vor Verletzungen. Alternativ kannst du auch ein sanftes Duschgel verwenden.

 

4. In Wuchsrichtung rasieren

Zugegeben: Wenn du die Haare gegen die Wuchsrichtung rasierst, wird das Ergebnis besonders gründlich. Allerdings können dadurch auch leichter Rasierpickel und eingewachsene Haare entstehen. Bei sehr empfindlicher Haut solltest du deine Beine deshalb lieber in Wuchsrichtung rasieren.

 

5. Nach der Rasur kühlen

Kühle deine Beine nach der Rasur mit kaltem Wasser! Das beruhigt die Haut und schließt die Poren, sodass Keime nicht so leicht eindringen können. Das hilft, um Rasierpickeln vorzubeugen.

 

Wichtig: die Pflege nach der Rasur

Ein weiteres Geheimnis glatter Haut nach der Rasur ist die richtige Pflege. Nutze Cremes oder Lotionen, die der Haut Feuchtigkeit spenden und sie beruhigen! Dafür sind zum Beispiel unsere Körpercremen perfekt geeignet. Die natürlichen Inhaltsstoffe sind intensiv pflegend und feuchtigkeitsspendend.

Alternativ kannst du auch ein After-Shave verwenden, um die Haut zu beruhigen. Achte aber darauf, dass es frei von Alkohol und Parfüm ist! Diese Inhaltsstoffe können sensible Haut nämlich noch weiter reizen.

Fazit: Mit der richtigen Pflege zu glatten Beinen 

Ob du Rasierpickel bekommst oder nicht, ist keine reine Glückssache. Wenn du die Haut vor und nach der Rasur richtig pflegst, wirst auch du traumhaft glatte Beine ohne Irritationen bekommen. Probiere es aus!