Ich muss schwitzen nach dem Duschen –
Tipps für längere Abkühlung
Eine Dusche ist eine wunderbare Abkühlung im Sommer.
Aber kaum sind ein paar Minuten vergangen, schwitzt du schon wieder?
Mit diesem Problem bist du nicht allein.
Wir verraten dir, mit welchen Tricks du nach dem Duschen länger frisch und abgekühlt bleibst.
Weniger Schwitzen nach dem Duschen mit der passenden Temperatur
Die richtige Duschtemperatur ist entscheidend:
Bei zu warmem Wasser steigt die Körpertemperatur, sodass das Schwitzen nach dem Duschen schnell wieder einsetzt.
Zu kaltes Wasser ist aber ebenfalls nicht optimal. Die kalte Dusche senkt die Körpertemperatur zwar vorübergehend, aber der Körper reguliert die Temperatur schnell wieder nach oben.
Dusche deshalb am besten mit lauwarmem Wasser, das hat den besten Kühlungseffekt auf den Körper!
Das perfekte Duschgel für weniger Schwitzen
Generell solltest du ein mildes Duschgel verwenden, damit deine Haut nicht austrocknet.
Unsere Duschgele enthalten nur natürliche Zutaten und sind unter anderem deshalb besonders sanft zur Haut. Gegen das Schwitzen helfen Kräuterzusätze wie zum Beispiel Salbei. Probiere zum Beispiel unsere Toilettseife Salbei aus! Sie wirkt schweißhemmend und beruhigt unreine Haut.
Auch kühlende Pflegeprodukte nach dem Duschen können das erfrischende Gefühl bewahren. Nutze zum Beispiel feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Gels, die die Haut kühlen!
Genug Trinken gegen Schwitzen
Der Körper braucht genügend Wasser, um die Körpertemperatur zu regulieren. Wenn du ausreichend getrunken hast, ist die Durchblutung besser und die Körpertemperatur stabiler. Dadurch schwitzt du nicht so leicht. Achte deshalb darauf, genug zu trinken! Vor allem im Sommer oder bei körperlicher Anstrengung brauchst du mindestens drei Liter Wasser am Tag.
Weitere Tipps gegen Schwitzen nach dem Duschen
- Stress kann zu verstärktem Schwitzen führen. Entspannungstechniken oder andere Methoden zur Stressreduktion können sich deshalb auch positiv auf dein Schweißproblem auswirken.
- Wenn du regelmäßig Sport treibst, passt sich der Körper besser an Belastungen an und lernt, sich besser zu regulieren. Dadurch kann auch das Schwitzen nach der Dusche deutlich besser werden.
- Vermeide scharfe Speisen, wenn du zu starkem Schwitzen neigst! Würzige und scharfe Speisen regen die Schweißproduktion noch weiter an.
- Ziehe nach dem Duschen und Abtrocknen leichte, atmungsaktive Kleidung an! Natürliche Materialien wie Leinen oder Baumwolle sind besonders gut geeignet. Sie helfen dabei, die Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten und ermöglichen außerdem eine gute Luftzirkulation. Enge Kleidung aus synthetischen Materialien kann dagegen das Schwitzen begünstigen.
Bei anhaltendem Schweißgeruch solltest du an diese Erkrankung denken
Du wirst trotz guter Hygiene einfach den Schweißgeruch nicht los?
Kaum bist du aus der Dusche gekommen, riechst du schon wieder unangenehm nach Schweiß?
Wenn dieses Problem auch durch unsere Tipps nicht verschwindet, könnte dies an einer Erkrankung namens Bromhidrose liegen. Dabei schwitzt der Körper zu stark und der Schweiß riecht besonders unangenehm. Lasse diese Möglichkeit bei deinem Hausarzt abklären, wenn dich das Schwitzen belastet! Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Bromhidrose.
Fazit:
Mit der richtigen Wassertemperatur und einem sanften Duschgel kannst du schon viel tun, um das Schwitzen nach dem Duschen zu verhindern. Wenn du genügend trinkst, hältst du die Körpertemperatur noch leichter stabil. Wenn jedoch alle unsere Tipps nicht helfen und dich das Schwitzen belastet, solltest du deinen Arzt aufsuchen.