Natron zum Putzen –
natürliches Hausmittel für strahlende Sauberkeit
Natron ist ein vielseitiges Hausmittel zum Putzen und eignet sich hervorragend für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke. Selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen und unangenehmen Gerüchen erzielst du mit Natron beeindruckende Ergebnisse.
Und dabei ist es auch noch günstig, umweltfreundlich und ungiftig. Klingt super? Finden wir auch!
Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel, wie du mit Natron putzen und das Beste aus diesem alten Hausmittel herausholen kannst.
Natron als Allzweckreiniger nutzen:
Für alltägliche Haushaltsaufgaben kannst du einen Allzweckreiniger aus Natron verwenden. Er eignet sich zum Beispiel für Oberflächen in der Küche, im Bad und in Wohnräumen. Auch viele Böden werden mit einem Natron-Reiniger in Windeseile blitzblank.
Um diesen Allzweckreiniger zu benutzen, mischst du einfach einen Esslöffel Natron mit 250 ml warmem Wasser. Fülle die Mischung in eine Sprühflasche! Schon kann es losgehen!
Den Kühlschrank mit Natron auffrischen
Eine der Superkräfte von Natron: Es neutralisiert unangenehme Gerüche. Deshalb kannst du es benutzen, um den Kühlschrank aufzufrischen und von Gerüchen zu befreien. Stelle dafür einfach eine kleine Schüssel mit zwei bis drei Esslöffeln Natron in den Kühlschrank! Schon nach kurzer Zeit riecht es dort wieder frisch und neutral.
Kalk entfernen mit Natron
Kalkablagerungen gehören zu den Ärgernissen in vielen Haushalten. Sie entstehen in Windeseile und sind nur schwer zu entfernen. Natron ist dabei eine echte Hilfe. Bei geringen Kalkrändern kannst du einfach den Allzweckreiniger benutzen, den wir schon beschrieben haben. Bei hartnäckigeren Kalkflecken gehst du so vor:
- Gib einen bis zwei Esslöffel Natron auf die betroffene Stelle und gieße etwas Essig darüber!
- Lass die Mischung einige Minuten einwirken!
- Entferne sie dann gründlich mit lauwarmem Wasser!
- Wenn das nicht reicht, kannst du eine alte Zahnbürste nutzen, um die Kalkränder mit der Natron-Essig-Mischung wegzuschrubben.
Vorsicht: Diese Methode ist nicht für Naturstein oder andere empfindliche Oberflächen geeignet.
Den Backofen mit Natron reinigen
Eingebrannte Flecken im Backofen sind eine echte Herausforderung. Aber auch dieser ist Natron gewachsen! So gehst du vor:
- Mische zwei bis drei Teelöffel Natron mit etwas Wasser zu einer Paste!
- Nun kannst du die Mischung mit einem Lappen oder einer Bürste auf die verkrusteten Stellen auftragen!
- Lasse sie ein bis zwei Stunden einwirken! Bei sehr hartnäckigem Schmutz kannst du die Natron-Paste auch über Nacht wirken lassen.
- Wische den Backofen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm sauber!
Verstopfte Abflüsse mit Natron säubern
Selbst mit einem verstopften Abfluss wird Natron meist fertig. Damit ist es eine günstige, ungiftige und biologisch abbaubare Alternative zu Abflussreinigern. So funktioniert es:
- Gib drei Esslöffel Natron in den verstopften Abfluss!
- Schütte 100 ml Essig hinterher! Die Mischung beginnt jetzt zu schäumen.
- Warte etwa 10 Minuten ab!
- Dann einfach mit klarem Wasser nachspülen!
Tipp: Am besten reinigst du auf diese Weise deinen Abfluss regelmäßig, bevor er überhaupt verstopfen kann. Die Natron-Essig-Mischung entfernt zuverlässig Ablagerungen und Gerüche.
Achtung: Für diese Oberflächen ist Natron nicht geeignet
Natron ist ein effektives Reinigungsmittel, das sogar mit hartnäckigen Flecken und verstopften Abflüssen fertig wird. Empfindliche Oberflächen kommen aber mit dieser Kraft nicht so gut zurecht. Diese Oberflächen solltest du deshalb lieber nicht mit Natron putzen:
· Naturstein
· Aluminium
· Holz
· lackierte Oberflächen
· Glas mit empfindlicher Beschichtung
Wenn du dir unsicher bist, prüfe an einer unauffälligen Stelle, ob die Oberfläche durch das Natron beschädigt wird!
Fazit: Hole dir den Tausendsassa Natron zum Putzen!
Essig, Zitronensäure und Natron – mehr brauchst du nicht, um fast alle Putzaufgaben im Haushalt natürlich und umweltfreundlich zu erledigen. Konnten wir dich von den Fähigkeiten des Multitalentes Natron überzeugen? Dann hole dir gleich natürliches Natronpulver in unserem Shop! Du bekommst dort 1000 g reines Natron in einer umweltfreundlichen Papierverpackung. Zu Hause kannst du es einfach in Schraubgläser oder ähnliche wiederverwendbare Behälter umfüllen, um so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Die Umwelt und das Klima werden es dir danken.